Auftakt im Europapokal gegen Tartu Ülikool

Nur 48 Stunden nach dem Herzschlagkrimi gegen Heidelberg, den die ROSTOCK SEAWOLVES mit 90:79 für sich entscheiden konnten, sind die Wölfe wieder im Einsatz. Am Dienstag (14.10.) treffen sie um 18:00 Uhr im Auftaktspiel des FIBA Europe Cups auf den estnischen Vertreter Tartu Ülikool Maks & Moorits. Das Spiel wird live und kostenfrei auf YouTube übertragen.

Für die SEAWOLVES ist es der zweite Auftritt im Europapokal nach 2023/2024. Damals scheiterten sie nur knapp am Einzug in die zweite Runde.

In dieser Saison treffen die Rostocker in der 1. Gruppenphase des Wettbewerbs in Gruppe B auf Tartu Ulikool Maks & Moorits (Estland), die Windrose Giants Antwerpen (Belgien) und den FC Porto (Portugal). In der 1. Gruppenphase, die im Oktober und November ausgespielt wird, erreichen von den insgesamt 40 teilnehmenden Clubs die Gruppensieger und die sechs besten Zweitplatzierten die nächste Runde. In der 2. Gruppenphase qualifizieren sich die jeweils Ersten und Zweiten der vier Vierergruppen für das Viertelfinale (mehr auf der FIBA-Website).

Am Dienstag treffen die SEAWOLVES auf den amtierenden estnischen Vizemeister, der mit vier Siegen in der heimischen Liga in die aktuelle Spielzeit gestartet ist. Das Selbstvertrauen im Team von Coach Aivar Kuusma dürfte demnach ähnlich hoch sein wie das der Rostocker, die am Sonntag mit Kraft und Nervenstärke den ersten Sieg in der easyCredit Basketball Bundesliga für sich verzeichnen konnten.

Im Team von Tartu punkten in der estnischen Liga bislang fünf Spieler zweistellig. Vor allem der 31-jährige US-Amerikaner Malcolm Bernard überragt dabei mit durchschnittlich 17,8 Punkten, 5,8 Rebounds und 7,3 Assists. Die anderen Leistungsträger haben einen estnischen Pass und heißen Robert Valge (Guard, 15,5 Punkte pro Spiel), Karl-Johan Lips (Forward, 15,0 PpS / 9,0 Rebounds pro Spiel), Markus Ilver (Forward, 14,0 PpS, RpS) und Martin Paasoja (Guard, 12,0 PpS).

In der vergangenen Spielzeit holten die Esten jeweils den Vizetitel in Pokal und Meisterschaft. Insgesamt konnten sie in der estnischen Liga bisher sieben Mal die Liga und acht Mal den Pokal gewinnen. Von 2003 bis 2006 nahm Tartu bereits am FIBA Europe Cup teil, von 2022 bis 2024 spielten die Balten in der European North Basketball League.

“Es ist unser erstes Spiel auf europäischem Level. Umso schöner ist es, dass wir mit einem Heimspiel gegen Tartu starten können. Gerade das letzte Heimspiel gegen Heidelberg hat gezeigt, wie enorm wichtig unsere Heimfans sind. Sie haben uns das gesamte Spiel über getragen. Tartu ist ein ernst zu nehmender Gegner, der in der heimischen Liga noch ungeschlagen ist. Sie haben einen sehr interessanten Kader um den wohl wichtigsten Spieler Malcolm Bernard gebaut. Zudem haben sie eine exzellente Balance zwischen einerseits erfahrenen und andererseits jungen, hungrigen und talentierten Spielern. Offensiv sind sie sehr geprägt durch ihr Pick’n’Roll- und Postup-Spiel, defensiv wirken sie schon sehr stabil für diese frühe Phase in der Saison. Wir müssen unsere kurze Vorbereitungszeit nutzen, um fokussiert und konzentriert ins Spiel zu gehen. Ab der ersten Sekunden müssen wir wachsam sein und den Gegner sehr ernst nehmen, um erfolgreich in die FIBA Europe Cup zu starten”, hofft Coach Przemyslaw Frasunkiewicz.

Am Dienstag treffen beide Teams erstmals aufeinander. Die StadtHalle Rostock öffnet um 16:30 Uhr, Tickets gibt es online auf tickets.seawolves.de oder an der Abendkasse.