Mit unserem Partner H2APEX unterstützen wir als Rostock Seawolves e.V. den Zusammenhalt und die Begeisterung in unserer Region. Mit unserem Engagement fördern wir die Werte, die im Sport und in der Wirtschaft gleichermaßen wichtig sind: Fairness, Teamwork und eine nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam bringen wir Bewegung in die Zukunft! Entdecken Sie unser gemeinsames Projekt „Umwelthelden” – für eine nachhaltige Zukunft und gelebten Umwelt- und Teamgeist!
Zum Mitmachen müsst ihr nur euer Nachhaltigkeitsprojekt in 5 bis 6 Sätzen beschreiben und ein Bild hinzufügen, das eure Idee gut veranschaulicht. Reicht euer Projekt unter marketing@seawolves.de ein und seid live bei einem Heimspiel der Seawolves dabei, wenn es auf der großen LED-Leinwand gezeigt wird!
Am 16. Spieltag, 08. Mai 2025, werden alle Projekte erneut präsentiert. Die beste Klasse wird einen spannenden Ausflug zur Wolfswiese (in der Nähe von Klein Barnekow bei Grimmen) und H2Apex gewinnen, bei dem ihr ein unnachahmliches Naturprojekt erlebt und mehr über den Schutz von Wildbienen und die Bedeutung von Biodiversität lernt.
Seid kreativ, setzt euch für die Umwelt ein und werdet Rostocks Umwelthelden!

Klasse 7a1, Don-Bosco-Schule
28.09.2024, Rostock
Bei diesem Projekt setzen sich die Schüler:innen aktiv mit den Themen Recycling und Umweltschutz auseinander. Elektroschrott, wie alte Handys, Toaster oder Kabel, enthält wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling wiederverwendet werden können. Gleichzeitig wird verhindert, dass gefährliche Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Geschwister-
Scholl-
Gymnasium
01.11.2024, Bützow
Der Schulbauernhof des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Bützow bietet Schüler:innen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft zu sammeln. Gemeinsam bauen sie auf einem kleinen Stück Feld Gemüse und Kartoffeln an und lernen dabei, wie nachhaltige Nahrungsmittelproduktion funktioniert.


Klasse 6c & 6a, Ecolea, Internationale Schule
15.12.2024, Rostock
Im Rahmen der Ostseewoche, in der sich die Schüler:innen mit dem Heimatmeer beschäftigt haben, sammelte die Klasse der Ecolea am Strand von Warnemünde Müll.
CJD Jugenddorf-
Christophorusschule
04.01.2025, Rostock
Die Schüler:innen des CJD nahmen am E-Waste Race teil und sammelten zu Hause Elektroschrott. Elektroschrott, wie alte Handys, Toaster oder Kabel, enthält wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling wiederverwendet werden können. Gleichzeitig wird verhindert, dass gefährliche Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Diese Aktion fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und zeigt, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist.


Klasse 5a, Regionale Schule
18.01.2025, Dummerstorf
Hungry baskets – Mülltrennung meets Basketball. Die Klasse 5a der Regionalen Schule Dummerstorf hat aus gesammeltem Müll Basketballkörbe und kleine Bälle gebastelt. So lassen sich Rest-, Plastik- und Papiermüll in Form eines Basketballspiels spielerisch voneinander trennen.
Geschwister-
Scholl-
Gymnasium
02.02.2025, Bützow
Auf einer Fläche von ca. 3.000 qm gibt es eine angelegte Bienenweide, die als Lebensraum und Nahrungsquelle für Insekten dient. Der erzeugte Honig wird innerhalb der Schulgemeinschaft verkauft. Auf diese Weise entsteht Sensibilität für das Thema Nachhaltigkeit.


3. Klasse, Universitas
15.03.2025, Rostock
Die Schule besitzt einen Bauernhof in Pölchow. Dort soll eine Totholzhecke gebaut werden, die als neuer Lebensraum für Insekten und kleine Säugetiere dienen und einen sicheren Unterschlupf bieten. Außerdem wird regelmäßig anfallender Grünschnitt dort entsorgt.
8. Klasse, Fritz-Greve-
Gymnasium
29.03.2025, Malchin
Im Nachhaltigkeitsfach “FreiDay” gibt es das Projekt „Gesunde Schulen und Vereine“, in dem Sportaktivitäten für Kinder und Jugendliche organisiert werden.


Imkerkurs, John-Brinckman-
Gymnasium
05.04.2025, Güstrow
Im Wahlpflichtkurs “Die Bienen” kümmern sich die Schüler*innen wöchentlich um zwei Bienenvölker. Dafür stehen den Bienen Blumenbeete mit vielfältiger Biodiversität zur Verfügung. In den Wintermonaten werden verschiedene Blumen gepflanzt, die im Sommer in voller Pracht erblühen.