Das Programm „Basketball macht Schule“ bildet die Basis unserer Nachwuchsarbeit im Basketballsport. An den Grund- und Oberschulen, die Partner des Programms sind, bieten wir jeweils einmal wöchentlich eine Basketball-AG – direkt an der Schule und durchgeführt von unseren qualifizierten Trainern und Übungsleitern – an.

Ziel des Programms ist es, den Kindern und Jugendlichen Freude an Sport und regelmäßiger Bewegung zu vermitteln, ihnen eine breite sportliche Grundlagenausbildung zu bieten sowie die Kernelemente des Basketballspiels zu vermitteln. 

Dank der Durchführung des Trainings an der Schule und innerhalb der regulären Betreuungszeit erreicht das Programm eine Vielzahl von Mädchen und Jungen und bietet ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport und regelmäßiger Bewegung. Unsere AGs finden entweder im Rahmen des Ganztagsangebotes der Schule oder als Vereinsangebot im frühen Nachmittagsbereich statt. 

Das Programm bietet zudem allen Teilnehmenden die Möglichkeit, über die Grundschulliga bzw. die Oberschulliga an einem regelmäßigen Wettkampf teilzunehmen und die in der AG erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Hierbei messen sich unsere Partnerschulen mehrmals pro Saison in packenden Basketballspielen untereinander und ermitteln zum Ende der Spielzeit jeweils einen Grundschul- und einen  Oberschulligameister.  


Partnerschulen

An unseren Partnerschulen finden wöchentlich Basketball-AGs, über das Projekt “Basketball macht Schule” statt. Unsere Jugendtrainer kommen zur Schule und bringen die Kinder in Bewegung. Folgende Schulen haben bereits eine Kooperation durch “Basketball macht Schule”.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Standorten. Sollten Sie sich auch Basketball an Ihrer Schule wünschen, kontaktieren Sie uns gern.

Basketballstützpunkt an Grundschulen

Basketballstützpunkt weiterführende Schulen

Interessierte Schulen melden sich bitte bei unserem Ansprechpartner

Tobias Hahn, Programmleiter Grundschulen (bms@seawolves.de)
Marcel Fiß, Progammleiter Oberschulen (bms@seawolves.de)


Partner & Unterstützer


1./2. Klasse  

Unser Nachwuchs aus den 1. und 2. Klassen kann in der Saison 2023/24 in insgesamt drei Turnieren Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Dabei erhält die jeweils letztplatzierte Schule jedes Turniers jeweils zwei Punkte, die nächstplatzierte Schule zwei Punkte mehr – also vier Zähler. Für jeden höheren Rang gibt es somit zwei Punkte mehr. Am Ende der drei Turniere entsteht so für jede Schule eine Gesamtpunktzahl, aus der sich am Ende alle Platzierungen inklusive des Grundschulmeisters der 1./2. Klassen ergeben. Im Falle eines Punktegleichstands auf den ersten drei Plätzen gibt es beim letzten Turnier ggf. ein Entscheidungsspiel. 

Ergebnisse

Mobiles Endgerät ggf. um 90 Grad drehen zur optimalen Darstellung.

1. & 2. Klasse

1./2. Klasse
Einteilung Schule Platzierung 16.12.2024PunktePlatzierung 13.04.2024PunkteGesamtpunktzahlVorrundenplatzierung
MRGS am Alten Markt1.221.22441.
MRGS Werkstattschule 2.202.20402.
MRGS Türmchenschule 3.182.20383.
MRGS Michaelschule2.204.16364.
MRGS am Margaretenplatz6.121.22345.
MRGS Nordwindkinner5.145.14286.
MRGS Bentwisch5.73.18257.
MRGS Lütt-Matten 3.186.6248.
MRGS Gehlsdorf 4.1611.2189.
MRGS Papendorf4.83.91710.
MRGS Don Bosco4.83.91711.
MRGS an der Carbäk5.77.101712.
MRGS Heinrich-Heine1.117.51613
MRGS Blankenhagen7.108.41414.
MRKKA Kassebohm6.1214.21415.
MRGS John Brinckman1.1112.21316.
PRGS Werner Lindemann11.16.121317.
PRGS Kritzmow9.34.81118.
PRGS Satow7.1016.11119.
PRGS Juri Gagarin8.46.61020.
PRGS Ostseekinder8.813.21021.
PRGS am Wasserturm8.47.5922.
PRGS St. Georg10.25.7923.
PRGS Parkentin9.39.6924.
PRGS Bad DoberanNicht teilgenommen04.8825.
PRGS Dummerstorf10.410.4826.
PRGS am MühlenteichNicht teilgenommen05.7727.
PRGS An den Weiden9.615.1728.
PRGS Bützow11.18.4529.
PRGS SchmarlNicht teilgenommen07.5530.
PRGS Waldorfschule10.2Nicht teilgenommen0231.
PRGS AhrenshagenNicht teilgenommen015.1132.
PRGS TessinNicht teilgenommen016.1133.
PRGS LaageNicht teilgenommen0Nicht teilgenommen00
PRGS DettmannsdorfNicht teilgenommen0Nicht teilgenommen00
PRGS Rudolf Tarnow Nicht teilgenommen0Nicht teilgenommen00
PRGS Lichtenhagen DorfNicht teilgenommen0Nicht teilgenommen00
PRGS CJDNicht teilgenommen0Nicht teilgenommen00
MR = Meisterschaftsrunde
PR = Platzierungsrunde

3./4. Klasse  

Für unsere Basketballerinnen und Basketballer aus den 3. und 4. Klassen ist die Grundschulligasaison 2023/24 in zwei Phasen unterteilt:  

Die Vorrunde wird in den Regionen ausgespielt, die durch das Regionalkonzept unseres Vereins (Link hinterlegen) definiert sind. In jeder Region können die jeweiligen Schulen in zwei Vorrundenspieltagen Platzierungspunkte sammeln. Das Prinzip ist das Gleiche wie bei den 1./2. Klassen: Der Letztplatzierte erhält jeweils zwei Punkte, der Nächstplatzierte zwei Punkte mehr – also vier Zähler – und immer so weiter. Stellt eine Schule bei  einem Vorrundenturnier mehr als eine Mannschaft, geht nur das Ergebnis des bestplatzierten Teams in die Wertung ein. So ergibt sich für jede Region am Ende eine Vorrundentabelle. 

Bei Punktgleichheit erfolgt die Platzierung anhand der folgenden Kriterien: 

1. Schulen, die bei einem (oder beiden) Vorrundenspieltag(en) in mehr als einer Mannschaft vertreten waren, werden höher platziert als Schulen, die ein Team gestellt haben. 

2. Eigenständige Teams einer Schule sind höher platziert als punktgleiche Schulen, die in einer Spielgemeinschaft angetreten sind. 3. Sofern 1. und 2. keinen Unterschied in der Platzierung ergeben, zählen die direkten Duelle der Schulen bei den Vorrundenspieltagen. 

Für die zweite Saisonphase erfolgt eine Einteilung in zwei Leistungsklassen anhand der Vorrundenplatzierung: Die jeweils vier bestplatzierten Schulen ihrer Region erhalten die Teilnahmeberechtigung an der Leistungsklasse I, alle anderen Schulen können in der Leistungsklasse II antreten. 7

In Leistungsklasse II spielen alle qualifizierten Schulen in einem Finalturnier den Gesamtsieger sowie die weiteren Endplatzierungen aus. 

In Leistungsklasse I ermitteln die 16 besten Schulen der Vorrunde in einem „Sweet 16“-Turnier die Endplatzierungen 5 bis 16 sowie die vier  Teilnehmer am Final Four der Grundschulliga. Das Final Four bildet dann das Highlight des Wettbewerbs, bei dem in Halbfinal- und Finalspielen die ersten vier Plätze ausgespielt und somit auch der Meister der Grundschulliga in der Altersklasse 3./4. Klasse ermittelt werden.  

Ergebnisse

Mobiles Endgerät ggf. um 90 Grad drehen zur optimalen Darstellung.

Region Ost (3./4. Klasse)

Schule Platzierung 01./02.12.23PunktePlatzierung 23./24.03.24PunkteGesamtpunktzahlVorrundenplatzierung
GS Gehlsdorf1.183.12303.
KKA Kassebohm2.161.16321.
GS Michaelschule2.161.16321.
GS John Brinckman3.142.14284.
GS Bentwisch4.124.10225.
GS Dummerstorf5.107.4147.
GS Blankenhagen6.85.8166.
GS Ahrenshagen7.6nicht teilgenommen610.
GS Laage8.47.489.
GS Tessin8.46.6108.
GS An der Carbäk9.28.2412.
GS An den Weiden9.25.8108.
GS OstseekinderNicht teilgenommen8.2213.
GS DettmannsdorfNicht teilgenommen6.6610.

Region Mitte Süd (3./4. Klasse)

Schule Platzierung 01./02.12.23PunktePlatzierung 23./24.03.24PunkteGesamtpunktzahlVorrundenplatzierung
GS Juri Gagarin1.122.10221.
GS Werkstattschule2.101.12221.
GS am Alten Markt3.83.8163.
GS St. Georg4.65.4104.
GS Papendorf5.46.266.
GS Kritzmow6.24.685.
GS Don BoscoNicht teilgenommen06.228.
GS am WasserturmNicht teilgenommen05.447.

Region West (3./4. Klasse)

Schule Platzierung 01./02.12.23PunktePlatzierung 23./24.03.24PunkteGesamtpunktzahlVorrundenplatzierung
GS Werner Lindemann1.102.8181.
GS CJD1.103.6163.
GS Türmchenschule 2.81.10181.
GS Nordwindkinner3.65.286.
GS Parkentin4.43.6104.
GS Am Margaretenplatz5.24.467.
GS Bad Doberan5.22.8104.

Region Nordwest (3./4. Klasse)

Schule Platzierung 01./02.12.23PunktePlatzierung 23./24.03.24PunkteGesamtpunktzahlVorrundenplatzierung
GS Heinrich-Heine1.81.10181.
GS Lichtenhagen-Dorf 2.64.4103.
GS Schmarl3.42.8122.
GS Rudolf Tarnow4.23.684.
GS Lütt-MattenNicht teilgenommen05.225.

Termine BMS-Grundschulliga Saison 2023/24  

Die Schulturniere des Rostock Seawolves e.V. werden über das Schuljahr 2023/2024 verteilt ausgetragen.

Grundschulturnier 1. & 2. Klasse

DatumUhrzeitOrt
16.12. – 17.12.2023 (Jeder-gg-Jeden) – beendet09:00 – 18:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
13.04.2024 (Jeder-gg-Jeden)
beendet
09:00 – 18:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
29.06.2024 (Finalturnier)
>> JETZT ANMELDEN
09:00 – 13 Uhr
14:00 – 18 Uhr
Sporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock

Grundschulturnier 3. & 4. Klasse

DatumUhrzeitOrt
02.12.2023 1. Vorrunde Region Ost/West
beendet
09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
03.12.2023: 1. Vorrunde Region Mitte Süd/Nordwest beendet09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
23.03.2024: 2. Vorrunde Mitte Süd/Nordwest
beendet
09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
24.03.2024: 2. Vorrunde Region Ost/West
beendet
09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
08.06.2024
Sweet16 (Platzierungsspiele 05.-16.)
beendet
09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
23.06.2024
Finale LK II
beendet
09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock
06.07.2024 
Final Four (Platzierungsspiele 1.-4.)
>> JETZE ANMELDEN
09:00 UhrSporthalle Bertha-von-Suttner-Ring 1B, 18147 Rostock