Hauptrundenfinale in Göttingen: SEAWOLVES wollen in die Play-Ins

Am Sonntag um 16:30 Uhr können die ROSTOCK SEAWOLVES erstmals in ihrer Vereinsgeschichte die Play-Ins erreichen. In der letzten Begegnung der regulären Saison treffen sie auswärts auf die BG Göttingen. Die Partie des 34. Spieltags des easyCredit Basketball Bundesliga wird ab 16:15 Uhr live auf DYN übertragen und von Johannes Hülstrung kommentiert.

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollen die Rostocker beim BBL-Absteiger ihre letzte Chance wahren, um mit einem Sieg die Saison zu verlängern. Ein Sieg reicht aus, um sich entweder den siebten oder achten Tabellenplatz zu sichern und dann am kommenden Dienstag (13. Mai) im ersten Spiel der Play-Ins um den 7. Playoff-Platz zu kämpfen. Wer dann der Gegner sein wird, entscheidet sich am 34. Spieltag. Mögliche Kontrahenten sind Heidelberg oder Chemnitz. Selbst bei einer Niederlage in der Stadt der Veilchen können die SEAWOLVES noch auf einem Play-In-Platz landen, sofern auch die Konkurrenz strauchelt. Allerdings kann es auch passieren, dass die Wölfe aus den Top10 der Tabelle rutschen und die dritte Saison im Oberhaus des deutschen Basketball beendet ist.

Hoffnungen auf einen Auswärtserfolg macht das Hinspiel bei den Niedersachsen. Am 3. Spieltag gelang den SEAWOLVES ihr zweithöchster Sieg der BBL-Geschichte. Beim 102:74 in Rostock führten die Wölfe in der zweiten Hälfte phasenweise mit 33 Zählern. Während die Ostseestädter seither auf einem Platz im Tabellenfeld standen, mussten die Göttinger eine schwierige Spielzeit durchleben. Mit der 77:101-Auswärtsniederlage gegen Braunschweig am 12. April war der Göttinger Abstieg nach elf Erstligajahren besiegelt. Am Donnerstag unterlagen die Veilchen nach dem zweiten Trainerwechsel der Saison mit 69:101 bei ALBA Berlin.

Die Herausforderung im letzten Hauptrundenspiel ist aus Rostocker Sicht die geschmälerte Rotation. Die langfristigen Ausfälle von Robin Amaize, D’Shawn Schwartz und Dominic Lockhart haben in den vergangenen Wochen Spuren hinterlassen und sich auf die Energiereserven im Kader ausgewirkt. Zuletzt war dies bei der 48:67-Heimniederlage gegen Braunschweig zu sehen.

“Das Auswärtsspiel in Göttingen stellt für uns eine äußerst schwierige Situation dar. Göttingen kann befreit aufspielen. Nach dem Trainerwechsel ist das Team etwas unberechenbar. Mit unserem kurzen Kader gilt es, noch enger zusammenzurücken und alles auf eine Karte zu setzen. Wir müssen gemeinsam als Team zusammenspielen, teamdienlich verteidigen und den Ball in der Offensive teilen, um ein wahrscheinlich sehr unangenehmes Spiel in Göttingen für uns zu entscheiden, damit wir die Chancen auf einen Play-In-Platz wahren”, sagt Coach Przemyslaw Frasunkiewicz.

Zahlreiche Rostocker Fans werden am Sonntag in Göttingen dabei sein, um ihr Team bei diesem wichtigen Spiel zu unterstützen.


DYN HIGHLIGHTS aus dem Hinspiel