
„Kinder stärken – Kinder bewegen“ ist das Mantra des „Basketball macht Schule e.V.“, der 100 neue Trainer*innen in Mecklenburg-Vorpommern sucht.
Der Verein „Basketball macht Schule e.V.“ startet eine groß angelegte Trainer*innen-Offensive: Im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern werden ab sofort 100 neue Übungsleiterinnen gesucht, um Kindern an Schulen und in Kitas den Spaß an Bewegung und den Basketballsport näherzubringen. Diese Initiative wird vom Basketball-Bundesligisten Rostock Seawolves e.V. unterstützt.
„Wir wollen den Basketballsport an jede Schule in Mecklenburg-Vorpommern bringen – auch dorthin, wo es bislang noch keine Vereine gibt“, sagt Seawolves-Vorstand André Jürgens, der ebenfalls Vorstandsvorsitzender des Basketball macht Schule e.V. ist.
Der neu gegründete Verein verfolgt das Ziel, Kinder frühzeitig für Bewegung zu begeistern und ihnen spielerisch die Grundlagen des Basketballs zu vermitteln. Das Angebot richtet sich dabei ausdrücklich nicht nur an ausgebildete Trainer*innen, sondern an alle, die Freude an Sport und der Arbeit mit Kindern haben.
Ob Lehrer*innen, Studierende, Sportbegeisterte, Eltern oder Auszubildende – jeder kann mitmachen
Gesucht werden engagierte Menschen, die regelmäßig eine oder mehrere Schul-AGs leiten. „Wer Sport und insbesondere Basketball liebt, Spaß an der Arbeit mit Kindern hat und wöchentlich Zeit für eine AG findet, ist bei uns genau richtig“, erklärt Jürgens.
Die Begeisterungsfähigkeit und der Wunsch, Kindern Bewegung und Teamgeist näherzubringen, stehen im Vordergrund. Wer keine Trainerlizenz besitzt, kann zeitnah und ohne große Hürden ein Minitrainerzertifikat erlangen. Der Verein stellt für die Tätigkeit nicht nur eine faire Vergütung von 20 Euro pro Stunde sowie Fahrtkostenerstattung bereit, sondern bietet auch vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, moderne Trainerausrüstung und die Möglichkeit, in professionellen Vereinsstrukturen mitzuwirken.
Das Engagement als AG-Leiter*in kann nebenbei im Rahmen eines Minijobs ausgeübt werden, aber auch in Teilzeit oder sogar hauptamtlich. Neben der Mitgliedschaft im Basketball macht Schule e.V. gehören auch Hospitationsmöglichkeiten bei den Heimspielen des Bundesligisten oder im Vereinstraining des Rostock Seawolves e.V. zum Angebot.
Basketball gehört in den Schulalltag
Hintergrund der Initiative ist u.a. ein wachsendes Bewegungsdefizit bei Kindern, das sich nicht zuletzt in den vergangenen Jahren durch die Pandemie noch verstärkt hat. Studien zeigen: Viele Kinder erreichen nicht mehr die empfohlenen 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag. Vereine wie „Basketball macht Schule e.V.“ wollen diesem Trend aktiv entgegenwirken.
Die deutschlandweite Grundschuloffensive der Weltmeistersportart Basketball passt perfekt zum bundesweiten Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung aller Kinder. Unser Programm ist uns eine Herzensangelegenheit, denn wir wissen, wie wichtig Bewegung für die körperliche und soziale Entwicklung von Kindern ist. Deshalb bringen wir den Sport direkt dorthin, wo die Kinder sind – in die Schulen“, erklärt Jürgens. Dabei profitieren auch die Trainer*innen selbst: Neben attraktiven Rahmenbedingungen bietet das Programm die Möglichkeit, Teil der Basketball Community zu werden, sich sportlich durch Trainerschulungen und -zertifikate weiterzubilden und den eigenen Horizont zu erweitern.
Warum Bewegung so wichtig ist
Bewegung und Sport sind für Kinder und Jugendliche weit mehr als nur Zeitvertreib. Sie fördern Motorik, Konzentration, Teamfähigkeit und das Selbstbewusstsein. Insbesondere Basketball als Mannschaftssport stärkt soziale Kompetenzen und vermittelt Werte wie Fairness und Zusammenhalt. Angesichts steigender Bewegungsarmut und wachsender Bildschirmzeiten sind Programme wie „Basketball macht Schule“ entscheidend, um Heranwachsende wieder für aktiven Sport zu begeistern und ihre körperliche wie seelische Gesundheit zu stärken. Diesen Anspruch verfolgt auch der Verein mit seinem Leitbild „Kinder stärken – Kinder bewegen“.
Interesse geweckt?
Wer Teil des Programms werden möchte, findet alle Informationen auf der Webseite basketball-macht-schule.de. Fragen und Bewerbungen können direkt an office@seawolves.de oder telefonisch unter 0381 202 611 53 gerichtet werden.