SEAWOLVES reisen zum Meister nach München

Die ROSTOCK SEAWOLVES spielen am 25. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) auswärts beim FC Bayern München Basketball. Das Spiel am Samstag (22. März) um 18:30 Uhr wird im neuen SAP Garden ausgetragen und ab 18:15 Uhr live auf DYN übertragen. Michael Körner kommentiert die Partie.

Zum zweiten Mal überhaupt tragen die Münchner ein BBL-Spiel im SAP Garden aus. Nach der Bundesligapremiere am 2. Februar gegen ALBA Berlin vor 11.200 Zuschauern sind die Wölfe der zweite deutsche Club, der zu einem Basketballspiel in einer der modernsten Arenen Europas antritt. Entsprechend groß ist auch die Vorfreude im Team und bei den vielen mitreisenden Fans, die die Kulisse bereichern werden. Die Arena ist seit Tagen ausverkauft.

Die Bayern erarbeiteten sich am Montag im Topspiel gegen Ulm einen 70:62-Heimsieg, wenngleich deren Fokus vollends auf der EuroLeague liegt. Im höchsten europäischen Vereinswettbewerb wollen die Münchner in die Playoffs und haben ein straffes Restprogramm vor sich. Das Spiel gegen die SEAWOLVES wird umrahmt von zwei Auswärtsspielen im Europapokal in Spanien (Do, 20.03., Baskonia Vitoria-Gasteiz / Di, 25.03., Barcelona) und einem Heimspiel gegen Partizan Belgrad (Do, 27.03.). Ähnlich eng gestrickt war auch der Terminkalender vor dem ersten Aufeinandertreffen zwischen München und Rostock Mitte Dezember. Damals lieferten die Wölfe den Süddeutschen einen großen Kampf. Nach einer 50:42-Halbzeitführung unterlagen die SEAWOLVES mit 70:80 vor 4.850 Zuschauern in der StadtHalle Rostock.

Die Vorzeichen haben sich seitdem etwas geändert. Auf Rostocker Seite stehen Godwin Omenaka und Aigars Skele nicht mehr im Kader; JeQuan Lewis, Malik Osborne und Pedro Bradshaw wurden nachverpflichtet. Hinzu kamen die langwierigen Verletzungen von Robin Amaize und D’Shawn Schwartz, so dass Coach Przemyslaw Frasunkiewicz vor der Herausforderung stand, die Rotation neu zu ordnen. Nach drei teils knappen Niederlagen gelang den Rostockern am letzten Spieltag ein 84:76-Befreiungsschlag im Heimspiel gegen den amtierenden Pokalsieger SYNTAINICS MBC, der neues Selbstvertrauen im Team freisetzte. Jedoch steht hinter dem Einsatz Lewis’ am Samstag ein Fragezeichen; er hatte sich zum Ende der Partie gegen Weißenfels erneut verletzt. Nichtsdestotrotz werden die Wölfe alles in die Waagschale werfen und hochmotiviert sein, um vor ausverkauftem Haus ihr bestes Spiel gegen den Tabellenführer der BBL zu zeigen.


Highlights aus dem Hinspiel


Dyn und easyCredit Basketball Bundesliga rücken Nachwuchsförderung am 25. Spieltag in den Fokus

Dyn und die easyCredit Basketball Bundesliga rücken die Initiative zur Nachwuchsförderung ‘Move Your Sport’ mit dem ‘Move Your Sport Spieltag’ vom 22.-23. März erstmalig in den Mittelpunkt der redaktionellen Berichterstattung. Ziel des Spieltages ist es, ausgewählte Kinder- und Jugend-Projekte vorzustellen, die von der Move Your Sport Prämie profitieren. Insgesamt wurde mit Beginn der Medienpartnerschaft in der letzten Saison eine sechsstellige Summe aus den Mitteln der Move Your Sport Prämie an alle 17 Basketball Bundesliga Standorte ausgeschüttet. Mit dem Move Your Sport Spieltag unterstreichen Dyn und die Basketball Bundesliga zudem die Relevanz einer funktionierenden und gleichzeitig partnerschaftlichen Nachwuchsförderung im Sinne des Basketball-Nachwuchses.

Marcel Wontorra, Chief Operating Officer bei Dyn: „Es ist großartig zu sehen, welche positive Wirkung, die an die easyCredit BBL ausgeschüttete Move Your Sport Prämie innerhalb eines Jahres erreicht hat. Mit Hilfe der Prämie gelingt es den Clubs der Liga, noch mehr Kindern und Jugendlichen Basketball näher zu bringen, und Talente zu fördern. Alle Abonnentinnen und Abonnenten tragen individuell mit ihrer Entscheidung für Dyn aktiv dazu bei.”

Der Move Your Sport Spieltag im Überblick.
Dyn geht in der Vorberichterstattung und während der Live-Übertragung besonders auf die Projekte an den Standorten von ALBA BERLIN und den Veolia Towers Hamburg ein. Aber auch die Zuschauerinnen und Zuschauer der anderen Begegnungen kommen mit Move Your Sport in Berührung. Los geht es bereits am 18. März mit der nächsten Folge von ‘Dyn Timeout’. Im Podcast spricht Host Florian von Stackelberg mit Igor Ryabinin, Leiter für Nachhaltigkeit und Soziales bei ALBA BERLIN, über die Verbindung von ‘SPORT VERNETZT’ mit ‘Move Your Sport’ und ‘BBL-Assist’ sowie über die Vorreiterrolle von ALBA in der Nachwuchsförderung. Ergänzend begrüßt Dyn-Moderator Arne Malsch Ryabinin am 23. März im Interview des Spiels ALBA BERLIN gegen FIT/One Würzburg Baskets vor der Kamera. Dyn geht um 16:00 Uhr auf Sendung. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.

Am 19. März ist Marvin Willoughby, Geschäftsführer und Sportdirektor der Veolia Hamburg Towers, im Dyn-Magazin ‘Nothing But Net’ zu Gast. Kaum jemand kann besser über die große Bedeutung einer nachhaltigen Nachwuchsförderung gepaart mit einer erfolgreichen Standortentwicklung im Basketball sprechen als Willoughby. Auch der Hamburger Club setzt die ‘Move Your Sport Prämie’ für ‘SPORT VERNETZT’ ein sowie für das Projekt ‘Off the Court’. Außerdem wird Fabian Villmeter, Director Basketball Operations and Development, im Gespräch mit Dyn-Moderator Arne Malsch erläutern, wie der Club die stärkere Verzahnung von Nachwuchs- und Profisport realisiert. Dieses Interview findet im Rahmen des Spiels gegen RASTA VECHTA statt, Sendebeginn ist um 19:45 Uhr, Spielbeginn um 20:00 Uhr.
Sowohl in Berlin als auch in Hamburg wird zudem Dyn-Moderatorin Anne Kamphausen in den Arenen unterwegs sein. Wie ‘Move Your Sport’ und die Förderung des Basketball-Nachwuchses in den beiden deutschen Basketball-Metropolen gelebt werden, präsentiert sie bei Dyn Basketball auf Instagram.

So setzt die easyCredit BBL die Move Your Sport Prämie ein.
Die Nachwuchsarbeit der Liga fußt auf verschiedenen Säulen. Neben den Ausbildungsprämien als Anreiz zur Förderung von Talenten sowie zielgerichteten Maßnahmen, wie bedarfsgerechte Projektförderungen am jeweiligen Standort im Bereich Nachwuchs unterstützt die ‘Move Your Sport Prämie’ insbesondere das Programm ‘BBL-Assist’. BBL-Assist dient als Klammer der easyCredit Basketball Bundesliga zur Koordination und Förderung von Projekten der sozialen Nachhaltigkeit im Sport. Es handelt sich dabei um die Projekte ‘SPORT VERNETZT’, ‘BasKIDball’ und ‘Mädchenbasketball’. Ziel ist es clubübergreifend im Netzwerk, Kindern und Jugendlichen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft den Zugang zu Sport und Bewegung zu ermöglichen und dabei Werte des Sports wie Fairness, Teamgeist, Respekt und Inklusion zu vermitteln.

Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit Basketball Bundesliga: „Die bisherigen Maßnahmen und Ansätze der Liga im Bereich der Nachwuchsförderung lassen sich inhaltlich sehr gut mit der Grundidee von ‘Move Your Sport’ verbinden. Die Prämien sind ein weiterer Treiber für die bestehenden Aktivitäten und Programme der easyCredit BBL. Es geht sowohl um den Zugang zum Sport, der langfristig auf das allgemeine Wachstum einzahlt, als auch um die Förderung junger deutscher Talente für den Profibereich.“ Dabei betont Holz: „Die Clubs profitieren bereits jetzt von der Finanzierung über ‘Move Your Sport’ in den Bereichen Ausbildungsprämien, Nachwuchsarbeit und bei diversen Projekten mit einfachem Zugang zur
Sportart. Perspektivisch wollen wir mit den Prämien auch die Grundschuloffensive fördern, der sich die easyCredit BBL mit dem Deutschen Basketball Bund und weiteren Protagonisten des deutschen Basketballs verschrieben hat.“

Wie Fans den Nachwuchs mit Dyn unterstützen können.
Jeder Sportfan und Dyn-Abonnent kann sich an ‘Move Your Sport’ beteiligen und so die Nachwuchsförderung in seiner Lieblingssportart einfach und ohne zusätzliche Kosten unterstützen. Bei Abschluss eines Abonnements oder nachträglich kann der Fan mit einem Klick seine Sportart auswählen, die vom Abo profitieren soll. Dyn reicht zehn Prozent der Netto-Aboerlöse an die easyCredit BBL, DAIKIN HBL, Volleyball Bundesliga, Tischtennis Bundesliga und Hockey-Bundesliga weiter, sobald die Abonnentin oder der Abonnent entschieden hat, in welchen Sport der Anteil fließen soll.

Move Your Sport
Dyn hat sich zum Ziel gesetzt, die positiven Werte des Sports wie Teamgeist, Solidarität und Fairness in die Gesellschaft zu tragen, denn in keinem anderen Bereich werden diese so unmittelbar vermittelt. Move Your Sport ist eine Initiative der Dyn Media GmbH und wird gemeinsam mit den Partnerligen aktiviert und umgesetzt.