Nijal Pearson führt SEAWOLVES zum zweithöchsten Saisonsieg

Eine Woche nach der deutlichen 66:91-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München haben die ROSTOCK SEAWOLVES einen überzeugenden Heimsieg gegen den Tabellenzweiten ratiopharm ulm eingefahren. Vor 4.330 Zuschauern in der StadtHalle Rostock feierten die Wölfe am OSPA Spieltag mit 85:67 (40:21) den zweithöchsten Saisonerfolg. Angeführt von Nijal Pearson, der mit 27 Punkten eine neue persönliche BBL-Bestmarke aufstellte, blieben die Rostocker von Anfang bis Ende in Führung und lagen ab dem zweiten Viertel stets zweistellig vorn. Die SEAWOLVES kletterten nach dem zwölften Saisonsieg auf den zehnten Tabellenplatz.

ROSTOCK SEAWOLVES gegen ratiopharm ulm 85:67 (40:21)

Auf dem Papier waren die Gäste aus Ulm der klare Favorit. Doch die Rostocker waren nach dem Auftritt in München am vergangenen Spieltag auf Wiedergutmachung aus. Zwar mussten sie weiterhin auf ihre Leistungsträger Robin Amaize, D’Shawn Schwartz und JeQuan Lewis verzichten, doch auch die Donaustädter gingen ohne ihre Stammkräfte Tommy Klepeisz, Isaiah Roby und Justinian Jessup ins Spiel.

Die Gastgeber legten einen rasanten Start aufs Parkett. Nach einem Dreier von Nijal Pearson und einem Korbleger von Dominic Lockhart lagen die Rostocker früh mit 5:0 (1. Min) in Führung und rissen das Publikum mit. Die Verteidigung griff und erschwerte den Ulmern jeden Wurfversuch; im Angriff lief die Maschinerie der SEAWOLVES wie geschmiert (10:2, 4. Min).

Mitte des ersten Abschnitts zogen die SEAWOLVES nach Treffern von Malik Osborne erstmals zweistellig davon (15:2, 6. Min). Im zweiten Durchgang suchten die Ulmer nach Antworten, doch die Wölfe spielten sich weiter in einen Rausch. Kapitän Sid-Marlon Theis traf seinen zweiten Dreier des Abends zum 34:19 (17. Min), Pearson netzte kurz vor der Pause einen schweren Fadeaway-Wurf von der Grundlinie zum 40:21-Halbzeitstand ein.

Wenngleich die Gäste mit der zweitbesten Offensive der Liga anreisten (87,0 Punkte im Schnitt), war davon in der ersten Halbzeit wenig zu erkennen. Die Wurfquote von lediglich 23 Prozent aus dem Feld zeugte von der starken Abwehrarbeit der Wölfe. Die 21 zugelassenen Zähler nach 20 gespielten Minuten bedeuteten zudem einen neuen Defensivrekord der SEAWOLVES; nie zuvor hatten sie in der BBL so wenige Punkte in einer Halbzeit zugelassen.

Nach dem Seitenwechsel waren die Wölfe weiter hellwach. Zunächst klaute Elias Baggette den Ball und vollendete per Korbleger, kurz darauf punktete Pearson per Layup zur höchsten Führung des Abends (44:21, 21. Min). Die Rostocker verpassten danach einige Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen. Durch Unachtsamkeiten im Ballvortrag und im Passspiel hielten sie die Ulmer im Spiel, die nun besser von außen trafen und mehrmals bis auf 14 Zähler herankamen (44:30, 23. Min; 49:35, 26. Min). Im richtigen Moment war Pearson jedoch wieder zur Stelle und brachte das Publikum nach einem Dreier und elf seiner insgesamt 27 Zähler im dritten Viertel zurück ins Spiel. Symptomatisch für seine Spiellaune war ein Dreier eine Sekunde vor dem Ende des dritten Viertels zum 66:45.

Auch im Schlussviertel blieben die Wölfe bissig und erstickten jegliche Comeback-Versuche der Ulmer im Keim. Spätestens als Pedro Bradshaw in der 35. Minute per And One zum 78:57 traf, war der achte Heimsieg der laufenden Spielzeit unter Dach und Fach.

Stimmen zum Spiel

Przemyslaw Frasunkiewicz (Head Coach Rostock): „Ich bin froh, wie meine Mannschaft auf die Niederlage in München reagiert hat. Dort haben wir ohne Energie und Fokus gespielt. Heute haben wir so gespielt wie meistens in der Saison. Ich freue mich, dass wir innerhalb einer Woche unser Mindset geändert haben. Wir haben dieses Spiel genutzt, um uns zu rehabilitieren.“    

Ty Harrelson (Head Coach Ulm): „Glückwunsch an Rostock. Wir haben nicht ein Mal im gesamten Spiel geführt. Sie haben uns besiegt. Ich will keine Ausreden suchen: Heute hat uns ein besseres Basketballteam besiegt. Das ist, was geschehen ist.“

So geht’s weiter

Das nächste Heimspiel findet am Samstag, 5. April 2025, statt. Dann sind die MHP Riesen Ludwigsburg um 18:30 Uhr zu Gast in der StadtHalle Rostock, präsentiert von Bike Market. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und online auf tickets.seawolves.de.

Statistiken zum Spiel

Viertelstände (HRO-ULM): 21:10, 19:11, 26:24, 19:22

Punkteverteilung:

Rostock: Baggette (8), Bradshaw (16), Drews (1), Hamann (0), Hamilton (4), Hartwich (0), Lockhart (2), Osborne (18), Pearson (27), Theis (9).

Ulm: Anigbata (5), Bretzel (0), Essengue (14), Herkenhoff (4), Jallow (15), Jensen (3), Plummer (8), Santos (2), Saraf (10), Weidemann (6).


DYN HIGHLIGHTS