GIRLS GOT GAME TALK: “Sei mutig, sei du selbst und hab’ Spaß!”

“Sei mutig, sei du selbst und hab’ Spaß! Mache Sport mit Leib und Seele!” – Unter anderem mit diesen Botschaften begeisterten gestern Abend erstklassige Spitzensportler:innen beim ersten GIRLS GOT GAME TALK im AIDAhome.

In Zusammenarbeit mit den Rostock Seawolves und AIDA wurden Svenja Brunckhorst (83-malige deutsche Nationalspielerin, Goldmedaillengewinnerin beim 3×3-Basketball in Paris 2024, Managerin für Mädchen- und Frauenbasketball bei ALBA Berlin), Silke Mayer Nowitzki (Vorstandsvorsitzende der Dirk Nowitzki-Stiftung und Mentaltrainerin für Coaches und Athlet:Innen im Nachwuchsleistungssport) und Marie-Louise Dräger (Olympiateilnehmerin, Welt- und Europameisterin im Rudern) und Felix Koslowski (Trainer des Volleyball-Erstligisten Schweriner SC) zu einer moderierten Podiumsdiskussion eingeladen. 

Steffi Heinicke, Senior VP Guest Experience & OBR bei AIDA, und André Jürgens, Vorstandvorsitzender des Rostock Seawolves e. V., begrüßten die eingeladenen Spitzensportler:Innen und die vielen sportbegeisterten Mädchen und jungen Frauen, teilweise mit ihren Eltern und Trainern bei dieser besonderen Veranstaltung im AIDAhome. 

v.l.n.r.: André Jürgens, Felix Koslowski, Svenja Brunckhorst, Steffi Heinicke, Marie-Louise Dräger, Silke Mayer Nowitzki, Claudia Labude-Gericke

Beim ersten GIRLS GOT GAME TALK, charmant moderiert von Claudia Labude-Gericke (stellv. Leiterin der Ostsee-Zeitung im Reporter-Ressort), diskutierten die Expert:Innen über Perspektiven und Herausforderungen für Mädchen und Frauen im Sport. So wurde der Wert des Mannschaftssportes thematisiert, Equal Pay in Bezug auf die aktiven Männer im Sport aber auch Karrierewege als auch Möglichkeiten für Trainer-Stipendien von der Dirk Nowitzki-Stiftung von Silke Mayer Nowitzki aufgezeigt.

Svenja Brunckhorst als ein beliebtes Vorbild speziell im Basketball und alle Spitzensportler:Innen wie auch Trainer Felix Koslowski gaben sowohl sehr persönliche Einblicke in ihr früheres Sportler:Innen- und aktuelles Trainerleben mit jungen Sportler:Innen zur Vereinbarkeit mit Familie und Sport als auch Tipps an den Nachwuchs. So berichtete Marie-Louise Dräger von ihren Erfahrungen hauptsächlich als Einzelsportlerin, mit ihren Herausforderungen nach Verletzungspausen, ihrem Willen und der wichtigen mentalen Stärke und Resilienz, Wettkämpfe dennoch erfolgreich zu bestreiten und dem Loslassen als Mutter, wenn das eigene Kind nun auch ins Sportinternat wechseln möchte, um der Mutter nachzueifern und die begeisterte Atmosphäre bei internationalen Wettkämpfen selbst erleben zu können. Mit den vielen Beiträgen wurde das Bewusstsein für Herausforderungen im Mädchen- und Frauensport bei den Teilnehmer:Innen deutlich verstärkt.

Zum Schluss dieser unglaublich interessanten Talkrunde gab es Lob, ein MEGA-Dankeschön, von Eltern zum Olympiasieg im 3×3 Basketball in Paris 2024 und es wurden wichtige persönliche Fragen vom jungen Publikum gestellt. Dann war die Bühne frei für Selfies, Autogramme und private Fragen der begeisterten Mädchen und jungen Frauen an die Gäste.

Ein gelungener erster GIRLS GOT GAME TALK 🙂