Norddeutsche Ü35-Meisterschaften in Rostock: Wer holt den Titel?

Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 ist Rostock Schauplatz der Norddeutschen Meisterschaften der männlichen Ü35-Basketballer. Acht Teams kämpfen in zwei Gruppen um den Titel und die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft 2025.

Das Turnierformat

Die Mannschaften treten zunächst in zwei Vierergruppen gegeneinander an. Die jeweils besten Teams jeder Staffel erreichen das Halbfinale, wo sie im K.o.-Modus um den Einzug ins Endspiel kämpfen. Die Finalisten qualifizieren sich automatisch für die Deutsche Meisterschaft und erhalten die Chance, sich mit den besten Ü35-Teams Deutschlands zu messen.

Favoriten und Außenseiter

Mit acht Teams am Start verspricht das Turnier spannende und hochklassige Duelle. Traditionell zählen die erfahrenen Teams aus Hamburg, Berlin und Hannover zu den Favoriten, doch auch Gastgeber Rostock möchte vor heimischem Publikum ein gewichtiges Wort mitreden.

Die Norddeutschen Meisterschaften stehen für intensiven, technisch versierten Basketball, in dem Routine und Erfahrung eine entscheidende Rolle spielen. Neben ehemaligen Bundesliga- und Regionalligaspielern bringen viele Teams eine starke Chemie mit, die sie über Jahre aufgebaut haben.

Austragungsort: Basketball-Hotspot Rostock

Die Hansestadt Rostock freut sich auf die besten Ü35-Teams Norddeutschlands. Mit einer wachsenden Basketball-Begeisterung – nicht zuletzt durch den Erfolg der Rostock Seawolves – bietet die Stadt perfekte Bedingungen für ein hochklassiges Turnier.

Die Fans dürfen sich auf ein Wochenende voller spannender Spiele, intensiver Duelle und hochklassiger Basketball-Action freuen. Wer setzt sich die Krone auf und zieht ins nationale Finale ein? Die Antwort gibt es am 23. Februar 2025 in Rostock!

Der Spielplan im Überblick

Nr. Datum Heim Gast Spielhalle / Ergebnis
10122.02. 11:00 Rostock SeawolvesLübecker TS82:65
20122.02. 11:00 PSV SchwerinBG Zehlendorf42:65
10222.02. 12:45 SV Empor BerlinBBC Halle78:26
20222.02. 12:45 Hagener SVSSV Lok Bernau57:32
10322.02. 14:45 Lübecker TSSV Empor Berlin32:72
20322.02. 14:45 BG ZehlendorfHagener SV68:39
10422.02. 16:30 BBC HalleRostock Seawolves28:56
20422.02. 16:30 SSV Lok BernauPSV Schwerin54:64
10522.02. 18:15 BBC HalleLübecker TS51:65
20522.02. 18:30 SSV Lok BernauBG Zehlendorf48:71
10622.02. 20:15 Rostock SeawolvesSV Empor Berlin45:56
20622.02. 20:15 PSV SchwerinHagener SV44:53
Halbfinals
30123.02. 10:00 SV Empor BerlinHagener SV87:52
30223.02. 12:00 Rostock Seawolves BG Zehlendorf71:55
Finale
40123.02. 14:45 SV Empor BerlinRostock Seawolves65:33