
Mit zwei Partien an zwei Tagen beendeten die ROSTOCK SEAWOLVES ihre Testspielphase in der Vorbereitung auf die Basketball-Saison 2025/2026. Drei von insgesamt fünf Begegnungen konnten sie siegreich gestalten.
Sieg gegen Hamburg
Am Samstag waren die Veolia Towers Hamburg zu Gast bei den Wölfen. Hinter verschlossenen Türen hatten die Hausherren die Begegnung im Trainingszentrum über weite Strecken im Griff, ließen den Ball gut laufen, verteilten in Summe 26 Korbvorlagen und zeigten sich treffsicher von außen (16/35 3FG).
Im ersten Viertel erspielten sich die Rostocker eine zweistellige Führung, die im zweiten Abschnitt auf bis zu 18 Zähler anwuchs. Kurz vor der Halbzeit übten die Hamburger mehr Druck aus und verursachten mehrere Rostocker Ballverluste. Zur Pause konnten die SEAWOLVES dennoch eine 51:39-Führung behaupten.
Nach dem Seitenwechsel lieferten sich beide Teams weiterhin ein intensives Duell auf Augenhöhe – die zweite Hälfte endete 43:43 -, wenngleich die Towers im dritten Durchgang kurzzeitig auf vier Zähler herankamen (68:64, 28. Min). Die Rostocker, die erneut viel rotierten, sorgten mit Treffern aus der Distanz dafür, dass der 94:83-Sieg nicht mehr in Gefahr geriet. D’Shawn Schwartz war mit 21 Zählern bester Rostocker Korbjäger.
Niederlage in Berlin
Am Sonntag waren die SEAWOLVES in ihrem letzten Testspiel der Vorbereitung zu Gast bei ALBA Berlin.
Beim Fanfest der Hauptstädter starteten die Rostocker stark in die Partie. Nach vier Minuten lagen sie zweistellig vorn (13:3), ließen dann jedoch die Berliner ins Spiel kommen und mussten im zweiten Durchgang die Führung abgeben. Die SEAWOLVES lagen zur Halbzeit mit 34:45 im Hintertreffen.
Nach dem Wiederbeginn gestaltete ein 12:0-Lauf der Wölfe die Partie wieder offen. Zum Start des Schlussviertesl lagen die Gäste von der Ostsee mit nur einem Zähler zurück (63:64). Dann aber war ihnen deutlich anzumerken, dass das zweite Spiel binnen 24 Stunden auf die Energiereserven ging, zumal Robin Amaize geschont wurde. Am Ende unterlagen die SEAWOLVES mit 76:96.
TJ Crockett war mit 17 Punkten Rostocks Topscorer, gefolgt von drei weiteren Wölfen, die zweistellig punkteten.
Die Partie im Livestream
Das erste Pflichtspiel wartet am 23. September auf die SEAWOLVES. Dann sind sie auswärts um 18:30 Uhr beim Zweitligisten Phoenix Hagen im BBL-Pokal gefordert. DYN überträgt die Begegnung live.