
Mit dem neuen Schuljahr in Mecklenburg-Vorpommern fällt auch der offizielle Startschuss für eine landesweite Bewegung, deren Ziel klar definiert ist: Mehr Kinder sollen sich sportlich entfalten, stärker werden und spielerisch sozial wachsen. „Basketball macht Schule e.V.“ (BMS) startet seine große Offensive und geht ins Land Mecklenburg-Vorpommern! Höhepunkt dieses Engagements ist der BMS-Spieltag am 7. September in der StadtHalle Rostock, im Rahmen des Testspiels der ROSTOCK SEAWOLVES gegen die EWE Baskets Oldenburg.
Bewegung, Aufklärung und Beteiligung: Der BMS-Spieltag
Der Beginn des Schuljahrs ist für Kinder, ihre Eltern, Lehrkräfte und Betreuer ein besonderer Moment. Mit dem BMS-Spieltag will der Verein mit seinem Bundesliga-Team ein Zeichen setzen: Die Kinder, das gemeinsame Engagement und die Begeisterung für Basketball stehen im Mittelpunkt. „Basketball macht Schule soll in die Köpfe und ins Land gebracht werden!“, lautet die klare Botschaft, die an diesem Tag mit Leben gefüllt werden soll.
Gemeinsam für Kinder: Sichtbarkeit am Spieltag
Alle an BMS Beteiligten – Mitarbeiterinnen, Trainerinnen und Engagierte – sind am 7. September sichtbar vertreten, unter anderem mit einem eigenen „Trainerblock“. Hier sitzen die vielen Trainer*innen aus dem gesamten BMS-Netzwerk, um ihr Engagement auszudrücken und Gesicht zu zeigen. Das Motto, das die Initiative von Rostock geprägt hat, lautet „Kinder stärken, Kinder bewegen“ und spiegelt sich dabei auf einzigartige Weise wider. Nun soll es auf ganz MV ausgeweitet werden.
BMS wächst – und braucht Dich!
Eines der wichtigsten Ziele: BMS möchte deutlich wachsen. Langfristig will der Verein jährlich 5.000 Kinder bewegen; aktuell sind es 1.700. Um landesweit Basketball-AGs, Bewegungsangebote an Grund- und weiterführenden Schulen sowie „Wolfis Ballschule“ für die Kleinsten (3 bis 6 Jahre) anbieten und ausbauen zu können, braucht BMS dringend Hilfe. Gesucht werden in ganz Mecklenburg-Vorpommern 100 neue Trainerinnen und Trainer! Alle am Basketball und der Arbeit mit Kindern Interessierten sind am 7. September eingeladen, sich direkt vor Ort zu informieren, wie sie Teil des Engagements werden können.
Highlights für Groß und Klein
Zu den emotionalen Höhepunkten zählt am 7. September das feierliche Einlaufen der Rostocker Erstklässler mit den Profis. Die frisch gebackenen ABC-Schützen erleben einen Tag nach der Einschulung und mit dem Beginn einer neuen Lebensphase etwas ganz Besonderes: Sie laufen Seite an Seite mit ihren Idolen bei der Spielervorstellung ein. Auch damit setzt der Verein ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung und Gemeinschaft.
Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern
BMS will Perspektiven aufzeigen: Für Kinder, die Lust auf mehr Bewegung haben, für Eltern, die ihr Kind unterstützen möchten, für alle, die sich nachhaltig in Sport und Bildung einbringen wollen.
Mit Aktionen wie der offiziellen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle am Kempowski-Ufer 2 im Rostocker Stadthafen am 3. September – unter anderem gemeinsam mit Simone Oldenburg, Bildungsministerin Mecklenburg-Vorpommern – arbeitet BMS nah an Politik, Schulen und Familien, damit Basketball überall im Land ankommt.
Basketball macht Schule geht ins Land!
„Basketball macht Schule“ ist mehr als Sport: Es ist Engagement, Gemeinschaft, Zukunft. Am 7. September in der StadtHalle Rostock beginnt für Mecklenburg-Vorpommern eine neue Zeitrechnung voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Alle sind eingeladen, mitzumachen und gemeinsam Kinder zu stärken und zu bewegen für ein lebendiges, aktives und gesundes Mecklenburg-Vorpommern!
Was ist Basketball macht Schule?
Basketball macht Schule e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder durch Sport zu stärken und zu bewegen. Das Konzept setzt auf Schul-AGs, niedrigschwellige Bewegungsangebote und frühkindliche Förderung in Kitas durch „Wolfis Ballschule“. BMS steht für Werte wie Teamgeist, Respekt und Kinderschutz und arbeitet eng mit Schulen sowie Bildungseinrichtungen zusammen.
Wie kann ich an einer Schul-AG teilnehmen?
Kinder und Eltern erhalten am Aktionstag alle wichtigen Infos: Wie melde ich mich bei einer Basketball-AG an? Wo ist die nächste BMS-Gruppe? Welche Kitas bieten „Wolfis Ballschule“ an? Dank Info-Ständen, direkten Ansprechpartner*innen und Flyern bleibt keine Frage unbeantwortet.
Wie werde ich Trainer?
BMS braucht Deine Unterstützung! Wer Spaß am Basketball, Freude am Umgang mit Kindern und Lust auf Teamarbeit hat, kann als Trainer*in einsteigen. Am BMS-Spieltag gibt es Gelegenheit, alle Details zu Qualifizierungen und Aufgaben persönlich zu erfahren. Offene Ohren und helfende Hände werden dringend gesucht.
Wie kann ich unterstützen?
BMS legt Wert auf Gemeinschaftssinn. Wer selbst keinen Kurs leiten kann, unterstützt die Bewegungsangebote durch:
- Patenschaften: Persönliche Förderung eines Kindes zur Teilnahme an „Wolfis Ballschule“ oder einer Schul-AG.
- Fördermitgliedschaft: Kontinuierliche Unterstützung des Vereins.
- Spenden: Jeder Euro hilft, Kindern Bewegung, Freude und neue Perspektiven zu ermöglichen.
Am BMS-Spieltag werden alle Möglichkeiten anschaulich erklärt. Infotische und Expert*innen stehen für Fragen bereit.