
Engagement für Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Die 3. Klasse der Universitas Rostock setzte sich beim Nachhaltigkeitswettbewerb „Umwelthelden gesucht, powered by H2APEX und den SEAWOLVES“ in der Saison 2024/2025 durch und durfte als Hauptpreis einen exklusiven Tag auf der Wolfswiese erleben. Die Auszeichnung ist das Ergebnis eines vorbildlichen Projektes, das Artenvielfalt, Ressourcenschutz und Umweltbildung verbindet.
Die Schüler*innen der 3. Klasse hatten sich für den Nachhaltigkeitswettbewerb mit folgendem Projekt beworben: Auf dem schuleigenen Bauernhof in Pölchow entsteht eine Totholzhecke. Sie bietet vielen Insekten und kleinen Säugetieren einen neuen Lebensraum und schafft gleichzeitig einen sinnvollen Entsorgungsort für den regelmäßig anfallenden Grünschnitt. So wird nicht nur die Biodiversität gestärkt, sondern Abfall clever wiederverwertet. Die Jury des Wettbewerbs war besonders von diesem praxisnahen Ansatz begeistert, der zeigt, wie Nachhaltigkeit im Alltag gelebt werden kann.
Am Mittwoch, den 17. Juli, machten sich 16 glückliche Schüler*innen auf den Weg zur Wolfswiese in der Nähe von Klein Barnekow bei Grimmen. Die Fahrt im offiziellen SEAWOLVES-Teambus war für viele ein erstes Highlight. Kurz nach der Ankunft im Wald folgte eine Begrüßung der besonderen Art: Maskottchen Wolfi überraschte die Kids. Auf der Wolfswiese erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm rund um Flora und Fauna: Natur hautnah entdecken, die Bedeutung von Lebensräumen für Tiere verstehen und gleichzeitig kleine Aufgaben als echte Umwelthelden lösen. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie viel Spaß Umweltschutz machen kann.
„Nachhaltiges Engagement verdient eine große Bühne, deshalb hatten wir die Gewinnerklasse wie alle anderen ausgezeichneten Schulklassen auch zu einem Heimspiel eingeladen. Am letzten Spieltag der Saison 2024/25 durften wir dann gemeinsam mit über 4.000 Fans die Siegerklasse feierlich ehren; das war ein besonderer Moment für die Kinder und auch für uns. Auch das verantwortliche Forstamt war vor Ort und konnte den Kindern erste Details zum Wandertag zur Wolfswiese erzählen”, sagt SEAWOLVES-Marketingleiter Christoph Klut.

“Die Wolfswiese steht symbolisch für unser langfristiges Engagement im Bereich Umweltbildung. Mit der Unterstützung der Bienenwiese, auf der wir eine Klotzbeute gebaut haben, sorgen wir für einen natürlichen Lebensraum für Wildbienen und ernten daraus jährlich rund 400 Gläser ‚Wolfis wilder Honig‘, den es demnächst exklusiv in unserem Fanshop gibt. Ein echtes Herzensprojekt, bei dem Sport, Umwelt und Gemeinschaft zusammenkommen“, ergänzt Klut.
Die Auszeichnung fand im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen den SEAWOLVES und dem Unternehmen H2APEX statt, die gemeinsam Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für Umwelt- und Klimaschutz. Auch der Landesforst MV ist als Partner aktiv, beispielsweise bei der Sensibilisierung für das Thema Wald- und Bienenschutz. Die Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, Kräfte aus Sport, Wirtschaft und Bildung zu bündeln.
Die Schüler*innen der 3. Klasse der Universitas Rostock haben mit ihrem Projekt bewiesen, dass Engagement, Kreativität und Zusammenhalt echte Veränderung bewirken können. Als Umwelthelden sind sie Vorbilder für andere junge Menschen, selbst aktiv zu werden. Das gemeinsame Ziel der SEAWOLVES, H2APEX und allen Partnern ist es, diesen Impuls weiterzutragen und weitere Projekte zu fördern, die Rostock und Mecklenburg-Vorpommern nachhaltiger prägen.



