SEAWOLVES zu Gast in Braunschweig

Nach vier Heimspielen in Serie gehen die ROSTOCK SEAWOLVES wieder in fremder Halle auf Beutezug. Am Sonntag um 16:30 Uhr spielen sie auswärts bei den Basketball Löwen Braunschweig. Die Partie wird ab 16:15 Uhr live auf DYN und kostenfrei bei welt.tv übertragen und von Arne Malsch kommentiert.

Für die Fans beider Lager wird es ein besonderes Spiel, denn vor allem die Braunschweiger Anhänger können sich auf das Wiedersehen mit gleich fünf ehemaligen Löwen freuen, die aktuell im Kader der Rostocker stehen: DeAndre Lansdowne (2017-2019), TJ Crockett Jr. (2023-2025), Sid-Marlon Theis (2014-2017), Owen Klassen (2021/22) und der verletzte Robin Amaize (2021-2023 kehren gleich fünf ehemalige Löwen-Spieler nach Braunschweig zurück. Letztes Jahr trug Philipp Hartwich noch das Trikot der Wölfe; der 2,18 Meter große Center wechselte im Sommer von Rostock zu den Niedersachsen.

„Das Spiel wird für mich definitiv emotional werden, da ich dort zwei Jahre meiner Karriere verbracht habe. Ich habe dort Freunde fürs Leben gefunden, aber sobald die Lichter angehen und der Tip-off erfolgt, geht es ums Geschäft“, verrät SEAWOLVES-Guard Crockett Jr., der bisher 15,3 Punkte pro Spiel in der BBL auflegt.

Braunschweig hat die ersten vier Ligaspiele verloren, nur die ebenfalls noch sieglosen Veolia Towers Hamburg (-67) haben eine etwas schlechtere Korbdifferenz als Braunschweig (-62) und deshalb die rote Laterne in der Hand. Klappt es für die Löwen im fünften Anlauf mit dem ersten Ligasieg?

Doch auch für die ROSTOCK SEAWOLVES wäre ein Erfolgserlebnis wichtig, setzte es doch im Pokal-Achtelfinale eine bitteres 79:80-Aus gegen Science City Jena. Die Braunschweiger verpassten im BBL Pokal ebenfalls den Viertelfinaleinzug, mit 64:99 waren die Löwen aber beim FC Bayern München
chancenlos.

Während Rostock bereits am Dienstag im FIBA Europe Cup einen souveränen 95:80-Heimsieg gegen Antwerpen einfahren konnte, waren die Braunschweiger am Mittwoch im selben Wettbewerb auswärts im Kosovo beim BC Trepca gefordert – und konnten einen 84:70-Sieg mitnehmen.

“Braunschweig ist eine Mannschaft mit sehr vielen jungen und talentierten Spielern – das ist die Braunschweiger Identität. Auch in diesem Jahr haben sie es geschafft, sich wieder sehr interessante junge europäische wie deutsche Talente in den Kader zu holen. Diese haben sie ergänzt mit BBL-erfahrenen Spielern wie Philipp Hartwich und Josh Hawley. Sie zeigen, dass sie auf der Suche nach ihrer Konstanz sind. Im FIBA Europe Cup zeigen sie, dass sie eine sehr gute Mannschaft sind, die Druck über das gesamte Feld ausübt und mit ihren gefährlichen Guards eine extrem hohe Pace [Tempo, d.Red.] spielen. Das haben sie in der BBL noch nicht vollends umsetzen können. Dennoch sind wir gewarnt: Braunschweig ist immer ein unangenehmes Auswärtsspiel. Für uns zählt es also Mannschaft, fokussiert und von Beginn an gegen Braunschweig zu spielen, damit wir frühestmöglich ihre Schnellangriffe unterdrücken und sie ins Halbfeld zwingen. Das ist eher unsere Stärke und der Schlüssel zum Erfolg”, erklärt SEAWOLVES-Coach Przemyslaw Frasunkiewicz.

Beide Teams haben bislang jeweils drei Partien gegeneinander gewonnen. Die ersten drei Duelle nach dem Rostocker Aufstieg 2022 gingen an die SEAWOLVES, die letzten drei an die Löwen. In der vergangenen Spielzeit unterlagen die Wölfe mit 48:67 in Rostock – die 48 erzielten Zähler bedeuteten Negativrekord der SEAWOLVES in der BBL.

Am Sonntag wollen die SEAWOLVES den zweiten Ligasieg in Folge einfahren, um in der Tabelle den Anschluss zum Mittelfeld aufzuschließen. Unterstützt werden sie von etwa 50 Rostocker Fans, die mit einem Bus in die Löwenstadt reisen.