
Die ROSTOCK SEAWOLVES haben erstmals in dieser Saison im Europapokal verloren. Auswärts beim FC Porto mussten sie sich mit 75:87 (41:41) geschlagen geben. Fünf Rostocker erzielten mindestens acht Zähler. Bei den Portugiesen war das US-Duo Javian Davis und Jhonathan Dunn mit je 24 Punkten nicht zu stoppen.
FC Porto gegen ROSTOCK SEAWOLVES 87:75 (41:41)
Beide Teams starteten hektisch in die Partie und kamen nur schwer in ihre Offensiven. Nach mehreren Freiwürfen auf beiden Seiten nahm das Spiel in der Dragão Arena vor 813 Zuschauern an Fahrt auf. Jhonathan Dunn traf per Dreier für die Hausherren, auf der Gegenseite servierte Lukasz Kolenda einen Pass auf Kassim Nicholson, der per Alley-Oop vollendete (8:10, 6. Min). Porto setzte sich im Anschluss leicht ab (8:15, 6. Min), so dass SEAWOLVES-Coach Frasunkiewicz das Momentum der Gastgeber mit einer Auszeit unterbrechen musste. Mit Erfolg: Andy van Vliet stopfte für zwei Zähler und unterbrach somit den Minilauf der Portugiesen. Die Rostocker gingen nun aggressiver zu Werke und packten in der Defensive kräftiger zu; die Wölfe wilderten nach Punkten und waren im Spiel. Zwischenzeitlich sorgte ein Dreier von D’Shawn Schwartz für den Ausgleich (18:18, 9. Min)
Porto konnte sich zu Beginn des zweiten Abschnitts erneut etwas absetzen (22:29, 13. Min), ehe die Wölfe wieder besser ins Spiel fanden. Dennoch lebte das Spiel weniger von flüssiger Offensive als von zahlreichen Unterbrechungen und Freiwürfen. Vlad Voytso brachte den FC Porto mit einem Dreier erstmals zweistellig in Führung (25:36, 15. Min). Wie aus dem Nichts kippte plötzlich das Momentum zurück auf Rostocker Seite: ein 13:4-Lauf brachte die Wölfe zurück in Schlagdistanz (38:40, 19. Min). Beim Stand von 41:41 ging es für beide Teams in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen die Gäste von der Ostsee erstmals durch Owen Klassen in Führung (43:41, 21. Min). Die Rostocker bissen nun mehr an beiden Enden des Feldes. Im Angriff schulterte TJ Crockett Jr. sein Team mit neun Punkten in Serie (54:50, 26. Min). Auf der Gegenseite bekamen die SEAWOLVES den Center der Portugiesen Javian Davis unter den Körben nicht in den Griff. Immer wieder verwertete der US-Amerikaner selbst oder fand den freien Mitspieler. Die Partie ging nun hin und her. Dank viel Einsatz blieben die Wölfe im Spiel, wenngleich Dunn für die Portugiesen heiß lief und ihnen bis zum Viertelende erneut ein kleines Polster verschaffte (60:69).
Davis brachte Porto zu Beginn des letzten Viertels erneut zweistellig in Front (60:71, 31. Min), doch die Wölfe gaben sich nicht geschlagen. Treffer von Kolenda, Nicholson und Schwartz brachten die Rostocker zurück ins Spiel (67:73, 34. Min). Der FC Porto blieb weiterhin die spielbestimmende Mannschaft und ließ die SEAWOLVES nicht zurück ins Spiel (71:80, 37. Min). Die Rostocker versuchten in der Schlussphase, den Rückstand über Dreier zu verkürzen, doch die Würfe fielen nicht. Somit mussten die Wölfe die erste Niederlage im FIBA Europe Cup mit zurück nach Rostock nehmen.
Statistik des Spiels
Die Dreipunktewürfe waren ein Grund für die erste Niederlage Rostocks im FIBA Europe Cup. Nur vier von 28 Versuche landeten im Korb des FC Porto (14,3%); die Gastgeber trafen neun von 24 Versuche (37,5%).
Stimme zum Spiel
Przemyslaw Frasunkiewicz (Head Coach Rostock): „Es ist nicht das erste Mal, dass wir unseren Gegner 40 Mal an die Freiwurflinie schicken. Wir bleiben nicht in unserem defensiven System und sind nicht stabil genug. Wir begehen viel zu viele Fouls. Das ist schwer zu erklären. Der Dreipunktewurf ist heute nicht gefallen, aber in der Verteidigung habe ich selten solch eine Leistung gesehen.“
So geht’s weiter
Am Samstag (1.11.) um 20:00 Uhr spielen die SEAWOLVES gegen die EWE Baskets Oldenburg in der StadtHalle. Tickets sind online erhältlich auf tickets.seawolves.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. Das nächste Spiel im FIBA Europe Cup findet am Mittwoch (5.11.) im estnischen Tartu statt.
Viertelstände (POR-HRO): 22:20, 19:21, 28:19, 18:15
Punkteverteilung:
Rostock: Baggette (4), Crockett Jr. (12), Klassen (8), Kolenda (9), Lansdowne (4), Leuchten (2), Nicholson (10), Schwartz (13), Theis (7), Wulff (0), van Vliet (6), Zilinskas (nicht eingesetzt).
Porto: Cardoso (4), Delgado (10), Dunn (24), Davis (24), Guerreiro (2), Riley (nicht eingesetzt), Santiago (nicht eingesetzt), Voytso (18), Washpun (5), Yago (nicht eingesetzt).
Die Partie im Re-Live