
Kilian Flierl heißt der neue Physiotherapeut der ROSTOCK SEAWOLVES.
Der gebürtige Schweinfurter kehrt nach zwei Jahren im Ausland zurück nach Deutschland und kann auf einen großen Erfahrungsschatz im Profi- und Nachwuchsleistungssport zurückgreifen.
“Nach zwei Jahren im Ausland freue ich mich, wieder ein wenig näher an zu Hause zu sein. Rostock hat sich als BBL-Standort in den letzten Jahren etabliert und ist ein sehr spannendes Projekt”, sagt der 43-Jährige.
Flierl war von 2015 bis 2023 beim deutschen Bundesligisten Brose Bamberg tätig. Dort betreute er die Profimannschaft als Physiotherapeut und arbeitete eng mit dem medizinischen Team zusammen. Neben seiner Arbeit im Vereinsbasketball engagierte sich Flierl auch im Nachwuchsbereich: So betreute er mehrfach die U16-Jungen-Nationalmannschaft des Deutschen Basketball Bundes (DBB) als Physiotherapeut.
Nach seiner Zeit in Bamberg wechselte Flierl zum französischen Erstligisten Limoges CSP. Zuletzt war er beim japanischen Verein Nagasaki Velca tätig.
Nun startet für Flierl ein neues Kapitel in Rostock: “Bei den Spielen mit Bamberg in Rostock habe ich die Organisation immer als sehr aufgeschlossen wahrgenommen und freue mich nun, Teil der Seawolves zu werden”, sagt Flierl. “Eine meiner Aufgaben ist es, die Spieler bei der Rekonvaleszenz und der Regeneration zu unterstützen und somit einen kleinen Teil zum – hoffentlich erfolgreichen – Gesamtprojekt beizusteuern.”