-
22.09. 16:00
Seawolves
Jena74
83 -
05.10 19:30
Seawolves
Nürnberg93
74 -
20.10. 16:00
Seawolves
Schalke0470
74 -
03.11. 16.00
Seawolves
Artland98
73 -
17.11. 16.00
Seawolves
Ehingen80
85 -
10.12. 19:30
Seawolves
Bremerhaven84
74 -
22.12. 14:30
Seawolves
Hagen
-
29.12. 16.00
Seawolves
Chemnitz
-
05.01. 16:00
Seawolves
Schwenningen
-
15.01. 19:30
Seawolves
Kirchheim
-
19.01. 16:00
Seawolves
Karlsruhe
-
01.02. 19:30
Seawolves
Leverkusen
-
09.02. 16:00
Seawolves
Tübingen
-
01.03. 16:00
Seawolves
Paderborn
-
13.03. 19:30
Seawolves
Trier
-
24.03. 19:30
Seawolves
Heidelberg
-
09.10 19:30
Leverkusen
Seawolves89
85 -
12.10. 20:00
Tübingen
Seawolves96
87 -
27.10. 17:00
Heidelberg
Seawolves78
72 -
31.10. 20:00
Paderborn
Seawolves85
76 -
09.11. 19:30
Trier
Seawolves68
73 -
23.11. 20:00
Schwenningen
Seawolves70
81 -
07.12. 19:30
Karlsruhe
Seawolves79
94 -
14.12. 19:00
Kirchheim
Seawolves
-
10.01. 19.30
Bremerhaven
Seawolves
-
25.01. 19:30
Nürnberg
Seawolves
-
05.02. 19:30
Jena
Seawolves
-
15.02. 19:00
Chemnitz
Seawolves
-
06.03. 19:30
Ehingen
Seawolves
-
21.03. 19:30
Schalke04
Seawolves
-
28.03. 19:30
Artland
Seawolves
-
04.04. 19:30
Hagen
Seawolves
-
22.09. 16:00
Seawolves
Jena74
83 -
05.10 19:30
Seawolves
Nürnberg93
74 -
09.10 19:30
Leverkusen
Seawolves89
85 -
12.10. 20:00
Tübingen
Seawolves96
87 -
20.10. 16:00
Seawolves
Schalke0470
74 -
27.10. 17:00
Heidelberg
Seawolves78
72 -
31.10. 20:00
Paderborn
Seawolves85
76 -
03.11. 16.00
Seawolves
Artland98
73 -
09.11. 19:30
Trier
Seawolves68
73 -
17.11. 16.00
Seawolves
Ehingen80
85 -
23.11. 20:00
Schwenningen
Seawolves70
81 -
07.12. 19:30
Karlsruhe
Seawolves79
94 -
10.12. 19:30
Seawolves
Bremerhaven84
74 -
14.12. 19:00
Kirchheim
Seawolves
-
22.12. 14:30
Seawolves
Hagen
-
29.12. 16.00
Seawolves
Chemnitz
-
05.01. 16:00
Seawolves
Schwenningen
-
10.01. 19.30
Bremerhaven
Seawolves
-
15.01. 19:30
Seawolves
Kirchheim
-
19.01. 16:00
Seawolves
Karlsruhe
-
25.01. 19:30
Nürnberg
Seawolves
-
01.02. 19:30
Seawolves
Leverkusen
-
05.02. 19:30
Jena
Seawolves
-
09.02. 16:00
Seawolves
Tübingen
-
15.02. 19:00
Chemnitz
Seawolves
-
01.03. 16:00
Seawolves
Paderborn
-
06.03. 19:30
Ehingen
Seawolves
-
13.03. 19:30
Seawolves
Trier
-
21.03. 19:30
Schalke04
Seawolves
-
24.03. 19:30
Seawolves
Heidelberg
-
28.03. 19:30
Artland
Seawolves
-
04.04. 19:30
Hagen
Seawolves
- SEAWOLVES bändigen Eisbären
- Nordduell gegen Eisbären Bremerhaven
- SEAWOLVES gewinnen in Karlsruhe
- O2 ist neuer Partner der SEAWOLVES
- SEAWOLVES erkämpfen Sieg in Schwenningen
- SEAWOLVES gewinnen 8. Rostocker Marketing Award
- SEAWOLVES schenken Sieg gegen Ehingen her
- Hicks’ Heimdebüt gegen Ehingen
- SEAWOLVES eröffnen neuen Fanshop am 21.11. um 11:00 Uhr – mit 20% Rabatt
- Crunchtime-Sieg in Trier
Erfolgreiche Livestream-Premiere

Erstmals überhaupt haben die ROSTOCK SEAWOLVES am 19. März 2017 ein Basketballspiel live im Internet übertragen.
Die Playoff-Partie gegen die PS Karlsruhe LIONS, die in der OSPA | Arena stattfand, war innerhalb kürzester Zeit mit 950 Zuschauern restlos ausverkauft. Alle Zuschauer, die nicht live vor Ort dabei sein können, konnten die Partie per Livestream entweder auf live.seawolves.de oder auf facebook.com/RostockSeawolves mitverfolgen.
In der Spielzeit 2016/2017 besuchten durchschnittlich 2.135 Zuschauer die Heimspiele der Wölfe. Die reguläre Spielstätte StadtHalle Rostock stand jedoch an diesem Tag aufgrund anderer Veranstaltungen nicht zur Verfügung. Somit lag es nahe, Live-Bilder über das Internet zu senden.
Der Livestream, der von der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) und von der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen (WGSH) präsentiert wurde, wurde bislang über 6.000 mal aufgerufen und erreichte über 28.000 Menschen im sozialen Netzwerk Facebook.
„Die Livestream-Premiere war ein voller Erfolg. Es lag uns am Herzen, möglichst viele Basketballfans zu erreichen. Facebook mit seiner Einfachheit und enormen Reichweite erschien uns als ein geeignetes Medium für diese ersten Versuch einer Live-Übertragung. Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und haben viel Feedback erhalten von Fans in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch von Fans aus Karlsruhe, die sich das Spiel zusammen angeschaut haben. Livestreaming ist ein wichtiges Instrument, um die Marke ROSTOCK SEAWOLVES noch stärker nach außen zu tragen“, erklärt Thomas Käckenmeister, Leiter für Medien und Kommunikation, der den Livestream zusammen mit Carsten Funk vom Seawolves-Fanradio „Wolfsgeheul“ kommentierte.